Integres wurde im Sommer 2004 als Kompetenzzentrum für Integrationsfragen gegründet. Die Integrationsfachstelle kann jedoch auf eine deutlich längere Erfahrung zurückblicken. Bereits 1972 gründete ein breiter Zusammenschluss aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik die Schaffhauser Kontaktstelle Schweizer-Ausländer mit dem Ziel, die Integration der ausländischen Bevölkerung zu unterstützen und den kulturellen Austausch zu fördern. Die Kontaktstelle bildete in den folgenden Jahren eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen der Migrationsbevölkerung und ihrer neuen Heimat. Die Hilfe war oft alltagsorientiert; so wurden die Ratsuchenden dabei unterstützt, amtliche Formulare korrekt auszufüllen oder einen Arzttermin zu vereinbaren. Heute berät Integres nach wie vor, dient aber in erster Linie als Drehscheibe und setzt sich als Fachstelle sowohl strukturell wie auch konzeptuell für eine gelingende Integration ein.
Jahresberichte und Statuten:
Sie interessieren sich für die Arbeit von Integres?
Als Mitglied unterstützen Sie uns ideell und finanziell.
Wir informieren Sie regelmässig über unsere Aktivitäten.
Einzelmitglieder: 30 Franken pro Jahr
Kollektivmitglieder: 100 Franken pro Jahr
Wünschen Sie eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen? Bitte kontaktieren Sie uns persönlich.
Bitte senden Sie uns Ihr ausgefülltes Formular.
Beratung, Projekte
Interreligiöser Dialog, Diskriminierungsschutz
Präsidentin
Sozial- & Sicherheitsreferentin Stadt Schaffhausen
Sozialreferentin Neuhausen
Berufsbildungsamt, Kanton Schaffhausen
Evang.-ref. Kirche Schaffhausen
Kantonaler Gewerbeverband
SAH Schaffhausen
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK Kanton Schaffhausen
Schulsozialarbeiterin Schaffhausen
Regierungsrat, Departement des Innern
Afghanischer Verein Schaffhausen
Röm.-Kath. Landeskirche
RAV Schaffhausen
Martin Amman (Sozialhilfe Stadt Schaffhausen), Helene Baumann (SRK Schaffhausen), Sabine Breitenmoser (Arbeitsamt Schaffhausen), Franziska Brenn (Sozialreferat Neuhausen), Andreas Ehrat (Berufsbildungsamt Schaffhausen), Marcel Fringer (Gewerbeverband), Andrea Katirci (Stiftung Impuls), Desirée Rupf (SAH Schaffhausen), Nora Schönborn (Integres)
Katharina Ammann (Hausärztin), Anna Biermann (SRK Schaffhausen), Akrem Braunschweiler (Kantonales Sozialamt Schaffhausen, Gesundheitsfachstelle), Sereina Caduff (Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe VJPS), Joachim Finger (evangelischer Pfarrer und Notfallseelsorger), Michaela Hänggi (Gesundheitsamt Schaffhausen), Elke Lenz-Agnes (Stellvertretende Kantonsärztin Kanton Schaffhausen), Katja Pfohl (SAH Schaffhausen), Jan-Christoph Schaefer (Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst Schaffhausen), Sabine Schlatter-Springweiler (Psychiatriezentrum Schaffhausen), Nora Schönborn (Integres)
Cindy Beer (Dienststelle Familie und Jugend Kanton Schaffhausen), David Benkler (Schulsozialarbeit Stadt Schaffhausen), Kathrin Borer (Fachstelle Frühe Kindheit, Stadt Schaffhausen, Renate Delikhan (Kanton Schaffhausen, Erziehungsdepartement, Abteilung schulische Abklärung und Beratung), Bettina Looser (Pädagogische Hochschule Schaffhausen), Marco Planas (Schulinspektorat), Vanessa Rohn (Fachlehrperson DaZ), Beat Steinacher (Schulleitung Neuhausen) , Sara De Ventura (Integres)
Die Geschäftsstelle Integres engagiert sich für diverse Themen und bringt sich in verschiedene Arbeitsgruppen ein.
Weitere Koordinationsarbeit (nicht abschliessend)